QMINDSET.
Selbstverständlich.
Richtig.

QMindset Mission Statement

QMINDSET – Qualitätsbewusstsein mit Format – Intelligent, souverän, motivierend

Qualität der Zukunft – (Q)uo vadis?

Früher bedeutete Qualität etwas hochwertiges, langlebiges, besonders gutes. Dies wurde vor allem durch Qualitätsmethoden und einem hohen Standardisierungsgrad erreicht. Diese sind heute immer noch wichtig – aber inzwischen schon selbstverständlich!
Heutzutage müssen erfolgreiche Unternehmen den Qualitätsbegriff deutlich weiter fassen und diesen nicht beim Produkt oder der Dienstleistung enden lassen: Schnell, agil, anständig und wertschätzend muss man dem Kunden in allen Belangen gegenübertreten aber auch innerhalb der Organisation selbst entsprechend agieren.
Durch eine kollektive Qualitätsintelligenz kann man sich in Zukunft auch in kritischen Situationen auf die richtigen Entscheidungen der Teams und des Einzelnen verlassen – und zwar hierarchie- und disziplinübergreifend.

Wo stehen Sie? - Status (Q)uo

Die systematische Erhebung der bestehenden Qualitätskultur bietet die Möglichkeit individuelle Qualitätschancen und -potenziale sowie Herausforderungen und Risiken zu erkennen.
Der Q-GLOBUS bietet hierbei eine einfach erfassbare, visuelle Darstellung der (Q)ultur. Auf dieser Grundlage können zukünftige Handlungsfelder bestimmt, zielgenaue Transfermaßnahmen abgeleitet und im anschließenden Kulturwandel gemessen werden.

Werteausrichtung im Globus

Qualität und Methoden

Qualität methodisch erzeugen –
aktiv, kompetent und zielorientiert

Qualität und Dynamik

Qualität dynamisch erzeugen –
schnell, effizient, mutig eigenverantwortlich

Qualität und Innovation

Qualität innovativ erzeugen –
kreativ und unorthodox mit ausgeprägter Expertise

Qualität und Kooperation

Qualität gemeinsam erzeugen –
im Team mit offener Kommunikation und hohem Vertrauen

Qualität und Motivation

Qualität motiviert erzeugen –
erfolgreich mit Spaß, Wertschätzung und Menschlichkeit

Qualität und Struktur

Qualität strukturiert erzeugen –
mit Prozessen, gelebten Standards und gut organisierter Planung


Qualität und Führung

Qualität „führen“ –
Mitarbeiter unterstützen, entwickeln und vorbildlich sein

Ihre Ideale (Q)ultur

>
QMindset Programm vorbereiten

Auf dem spannenden Weg zu Ihrer Idealen (Q)ultur bereiten wir im ersten Schritt zusammen mit ihnen (und Ihren Change- und Projektmanagern) das QMindset Programm vor. Damit stellen wir sicher, daß das Programm robust in Ihrem Unternehmen verankert ist.

>
QMindset Ausrichtung bestimmen

Im nachfolgenden Schritt wird der Q-GLOBUS in Ihrem Unternehmen erhoben und Ihr persönlicher Kulturreifegrad in den sieben QMindsetperspektiven bestimmt. Das Handlungspotenzial (demokratisch-repräsentativ) wird identifiziert mit der Leitungsvision abgeglichen und Handlungsfelder detailliert.

>
QMindset lernen und leben

Im letzten Schritt wird die Entwicklung zu Ihrer idealen (Q)ultur in Ihrem Unternehmen konzipiert. Mit QMindset-Lern, Qualifikations- und Inspirationskonzepten werden die benötigten Q-Kompetenzen nachhaltig entwickelt. Die QMindsetprinzipien werden in die individuellen Arbeitsbereiche der Mitarbeiter überführt und alle Führungskräfte in erweiterten Coachingdisziplinen (KATA) ausgebildet.

Über QMindset

QMindset ist eine Marke von Q+ Consulting Markus Pralle mit Sitz in Aachen.

Unter diesem Dach hat sich ein Team zusammengefunden, das Menschen mit umfassender Erfahrung im klassischen Qualitätsmanagement mit Menschen des systemischen Kulturwandels und Menschen des modernen agilen, digitalen Zeitgeists vereint.

Allen Kollegen ist gemein, dass Sie über langjährige Praxiserfahrung in Ihrer Disziplin verfügen, offen Neuem gegenüber sind und den Mensch in den Mittelpunkt Ihres Beratungsverständnisses stellen.

Impressum

Q+ Consulting

Markus Pralle
D - 52066 Aachen
Bachstrasse 46

Kontakt

Mobil: +49 171 148 12 15
Mail: markus.pralle(at)qmindset.de

Firmeninformation

Geschäftsführung: Markus Pralle
Sitz der Gesellschaft: Aachen
Steuernr.: 201/5129/5757
USt-IdNr.: DE294055659

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Markus Pralle

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.



“Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche Ihren Wert.”

Oscar Wilde

Datenschutzerklärung

- bitte hier klicken für die - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Q+ Consulting
Markus Pralle
D - 52066 Aachen
Bachstrasse 46
Telefon: +49 171 148 12 15
E-Mail: markus.pralle(at)qplusc.de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist: Markus Pralle, E-Mail: markus.pralle(at)qplusc.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
+ auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
+ auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
+ auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
+ auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
+ auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Plugins und Tools

IONOS WebAnalytics

In unserem Internetauftritt setzen wir WebAnalytics ein.
Hierbei handelt es sich um einen Analyse-Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, nachfolgend nur „WebAnalytics“ genannt, mit dem wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können.
Zur Analyse werden anhand eines Pixels oder über die Logfiles in unserem Auftrag Daten über Typ und Version Ihres Internetbrowsers, Ihr Betriebssystem, der Typ Ihres Endgerätes, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, oder die Dateien, die Sie anfordern, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die anonymisierte IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung, Verbesserung sowie in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.